
KONZEPT
 BILDUNGS- UND
ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT
 (KESCH)
 Partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Schule
 1. Leitgedanke
 Für eine positive Entwicklung der Kinder ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus unerlässlich. Nur durch einen wertschätzenden, vertrauensvollen undoffenen Umgang miteinander, kann eine bestmögliche Förderung unserer Kinder gelingen.
 2. Qualitätsbereiche der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
 Die Zusammenarbeit lässt sich in vier Handlungsfelder bzw. Qualitätsbereiche gliedern:
 Gemeinschaft, Kooperation, Mitsprache und Kommunikation. Diese sind nicht trennscharfabzugrenzen und bedingen sich gegenseitig.
  
An unserer Schule wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass Schule und Elternhaus ganz eng zusammenarbeiten. Denn nur in einer echten Erziehungspartnerschaft kann das Wohl jedes einzelnen Kindes im Auge behalten werden.