Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der Schule war wieder ein voller Erfolg! Unter der Leitung von Herrn Biedermann wurde ein kurzweiliges Programm angeboten, das von Tanzdarbietungen bis hin zu klassischen Weihnachtsliedern reichte. Durch den Abend führte ein Sprechstück, das die Lehrer unserer Schule gemeinsam eingeübt haben. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Vielen Dank auch an den Elternbeirat, der für das leibliche Wohl gesorgt hat. Die Auswahl am Buffet ließ wirklich keine Wünsche offen.


Trixxit

Spaß an Bewegung stand bei unserem Ausflug nach Neudrossenfeld auf dem Tagesprogramm. An verschiedenen Stationen traten die Kinder spielerisch gegeneinander an und übten dabei ihr Können im Werfen, Springen und Schießen. Uns allen hat es auf jeden Fall ganz viel Spaß gemacht!


Nikolaus zu Besuch

Mit auswändig gelernten Gedichten und einem Lied begrüßten die Kinder den Nikolaus an der Schule. Nachdem dieser aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte, durften die Kinder aus dem Jutesack leckere Geschenke in Empfang nehmen. Danke, lieber Nikolaus!


Geschenke für Kinder in Not

Bei der alljährlichen Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" sammelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern wieder viele Geschenke für Kinder in Not. Es ist schön zu sehen, wie viel Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde existiert und die schiere Menge an Gaben kann sich wirklich sehen lassen.


Georgische Gastlehrerin Mari zu Besuch an der Grundschule Kasendorf

Im vergangenen Oktober durfte die Grundschule Kasendorf eine besondere Besucherin
begrüßen: Mari, eine Lehrerin aus Georgien, verbrachte mehrere Wochen an der Schule, um
ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und Einblicke in das deutsche Schulsystem zu
gewinnen.
Seit 2013 entsendet eine Schule in Tiflis, an der Deutsch ab der 2. Klasse als Fremdsprache
unterrichtet wird, regelmäßig Lehrkräfte als Hospitantinnen und Hospitanten nach
Deutschland. Auch Mari nutzte diese Gelegenheit, um neue pädagogische Ansätze
kennenzulernen.
Im Gespräch teilte Mari ihre Eindrücke mit: Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den
vergleichsweise kleinen Klassengrößen in Kasendorf. „In meiner Schule in Tiflis, die sehr
groß ist, haben wir oft bis zu 35 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse“, erklärte sie. Ein
weiteres Highlight für Mari war das Flexiklassenkonzept, das auf die individuellen
Fortschritte und Stärken der Kinder eingeht – ein Ansatz, den sie als sehr förderlich
empfindet.
Während ihres Aufenthalts war Mari bei einer Gastfamilie in Heubsch untergebracht. Sie
fühlte sich dort rundum wohl und genoss es, die Region durch zahlreiche Ausflüge
kennenzulernen. „Ich bekomme so viel gezeigt, das ist einfach toll“, schwärmte sie.
Mitte November hieß es für Mari und die anderen Gastlehrerinnen und -lehrer aus Georgien
Abschied nehmen, als sie nach mehreren bereichernden Wochen wieder in ihre Heimat
zurückkehrten.


Schulorchester

Ganz neu seit diesem Schuljahr ist unser Schulorchester. Unter der Leitung von Dominik Biedermann können die Kinder ein Instrument erlernen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erweitern und werden zu einem Schulorchester zusammengeführt.

Die Kinder haben viel Spaß daran und wir sind schon sehr gespannt, wann wir mit den ersten Konzerten rechnen können.


Wanderung zum Magnusturm

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Unter diesem Motto sind wir zu unserem diesjährigen Wandertag aufgebrochen. Der uns – mal wieder - zum Magnusturm führte. Der Turm ist so breit, dass alle Kinder unserer Schule außenrum Platz haben!


Soviel Theater!

Gleich drei Ereignisse liegen schon hinter uns. Die Dritt- und Viertklässler waren in Bamberg bei den Symphonikern und konnten dort auf Checker Tobi treffen, der als Moderator zu Gast war. Die ganze Schule war dann zusammen mit den Vorschulkindern auch in Bamberg bei Henriettas Kindertheater über Gesundheit und Nachhaltigkeit. Und dann hatten wir noch Besuch vom „Mutmachtheater“, die uns ein Stück zum Thema Mobbing zeigten. Zu guter Letzt fahren wir noch ins ETA-Hofmann Theater nach Bamberg, um uns das Weihnachtsstück „Die Schöne und das Biest“ anzuschauen.

Unser Dank gilt unserem Förderverein, dem Förderverein der Bamberger Symphoniker und unserer Gemeinde für finanzielle Unterstützung.


Klassenrat

In seiner ersten offiziellen Sitzung des Schuljahres beschloss der Klassenrat, ins Leben gerufen durch die 4a und unterstützt durch Frau Hartmann und Frau Huber, dass die Kinder während Mottowochen im Schuljahresverlauf lernen, noch mehr auf sich und die anderen Kinder acht zu geben.

Als Erinnerung hängen seit dieser Woche nun Plakate zu den Wünschen der Klasse aus.

Ergänzt wurde das Treffen durch eine Präsentation der Kinder zu den Kinderrechten weltweit und in Deutschland.


Erste-Hilfe-Kurs

Während der Pausen kommt es auch manchmal zu kleinen Verletzungen. Unsere Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse haben von den Malteser-Lehrerinnen Carmen Archie und Frau Eck gezeigt bekommen, wie man richtig Verbände anlegt und tröstend eingreift.

Während der Pausen dürfen ab sofort geschulte "Pausenengel" ihren Dienst aufnehmen und unseren Lehrern unterstützend zur Hand gehen.


Mitmachtheater "Henrietta"

Gesundheitserziehung und Nachhaltigkeit für Kinder?

Beim abwechslungsreichen Theaterstück "Henrietta und die Ideenfabrik" lernten wir viel über Re- und Upcycling und weshalb es wichtig ist, zum Beispiel mit dem Bus oder dem Rad zur Schule zu kommen.

Die lustigen Figuren, zu denen auch ein zerstreuter Kochlöffel gehörte, halfen dabei, sich die Inhalte besser zu merken.

Wir bedanken uns auch bei der AOK Bayern für die Ausrichtung des Events, zu dem wir, natürlich mit dem Bus, nach Bamberg gefahren sind.


Skipping Hearts

Am 07.10.2024 durften die Drittklässler wieder am Workshop "Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule" teilnehmen. Es machte großen Spaß, verschiedene Sprünge auszuprobieren und dabei gleichzeitig etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun. Vielen Dank an unsere Trainerin Melanie Schrenk!


Die Klassen 3 und 4 bei Sinfonie Bamberg

Einen besonderen Konzertbesuch erlebten die Dritt- und Viertklässler am 17.10.2024. Die Bamberger Symphoniker weckten bei uns Kindern mit ihrem Programm "Musik - eine Sprache der Emotionen" die verschiedensten Gefühle. Moderiert wurde die Veranstaltung von dem aus dem Fernsehen bekannten Checker Tobi.


Gesundes Frühstück

Die neue Lehrerin in der 1/2 b, Frau Kuchar, bereitete mit ihrer Klasse gesunde Snacks für die große Pause vor. Mit Begeisterung konnten erst die Kinder aus der flexiblen Grundschule und anschließend auch die Lehrer eine leckere Stärkung zu sich nehmen. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt und hat viele Kinder dazu angeleitet, so ein Frühstück auch zu Hause zu organisieren.


Bustraining

Frau Natascha Pohl von der Polizei zeigte uns neuen Erstklässlern das richtige und sichere Verhalten an der Haltestelle und im Bus. Das Foto zeigt in orange den berüchtigten "toten Winkel", der besonders gefährlich ist. Nach diesem Foto haben die Kinder versprochen, den Bereich ab sofort zu meiden.


Erster Schultag

Können Sie sich noch an Ihren ersten Schultag erinnern? Neugierig und etwas aufgeregt sammelten sich 33 neue ABC-Schützen gemeinsam mit Eltern und Großeltern in der Aula der Schule, wo sie durch Rektorin Gust begrüßt wurden. Noch vor der ersten gemeinsamen Schulstunde lud uns Pfarrer Stefan Lipfert in die Kilianskirche ein, wo wir einen lustigen und abwechslungsreichen Gottesdienst erleben durften. Allen Kindern und ihren Familien wünschen wir einen guten Start!


Verabschiedung der Viertklässler

Vier tolle Jahre gehen zu Ende! Unter Applaus verlassen die Schüler des Abschlussjahrganges die Feierlichkeiten in der Turnhalle. Die Klassen 1-3 bilden gemeinsam mit den Eltern ein Spalier zum Abschied. Auch drei liebe Kolleginnen müssen uns leider verlassen. Macht's gut und denkt mal an uns!


Gregoriusfest

Wohl schon seit 1000 Jahren ist es bei uns Kasendorfern Brauch, zu Ehren des "Kinderbischofs" Gregor I. ein Schulfest zu veranstalten. Bei sonnigen Temperaturen und bestem Sonnenschein zogen die Kinder mit Blumen und Fahnen geschmückt durch den Ort. Zu den Höhepunkten des Tages gehören Tanzeinlagen unserer Klassen sowie der traditionelle Bogentanz der vierten Klasse.


Skipping Hearts

Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.


Wir sind Brückenbaumeister!

Der Brückenbau war für uns Drittklässler eine große Herausforderung, die wir allerdings super gemeistert haben. Mit vielen mitgebrachten Materialien haben wir große Bauwerke erschaffen, die allesamt den Stabilitätstest bestanden haben. Vielleicht haben wir ja zukünftige Brückenbauer in der Klasse?


Ich bin ich

Das kleine Ich-bin-Ich sucht seine Identität – zunächst haben wir das Buch gemeinsam mit Frau Kaplan gelesen und dann zusammen mit Frau Hirschmann viele bunte Ich-bin-Ichs gestaltet. Genau wie wir, sieht jedes völlig anders aus, keines gleicht dem anderen. Aber alle sind sie – genau wie wir Kinder – wundervoll!


Lesen bildet und macht Spaß!

Am 30. April fuhr die 4. Klasse nach Kulmbach, um dort in der Buchhandlung Friedrich an der Aktion "Welttag des Buches" teilzunehmen. Vielen Dank an Frau Friedlein, die uns eine Führung durch ihren Laden und eine neue, spannende Lektüre ermöglichte! Gerne kommen wir im nächsten Jahr mit den neuen Viertklässlern wieder.


Echte (Ball-)Helden

Kicken für Kinder in Not

Wie schon im letzten Jahr hat uns die Aktion „Ballhelden“ wieder viel Freude bereitet. Mit großem Ehrgeiz haben wir an den verschiedenen Stationen Punkte gesammelt, die von unseren Sponsoren (Eltern, Großeltern, Geschwister…) in bare Münze(n) verwandelt wurden. Dadurch können wir Kinder in Not unterstützen. Unser Anteil der gesammelten Sponsorengelder bleibt in diesem Jahr in der Gemeinde und geht an das Projekt MUT Kasendorf.

mut-elkb.de/startups/goshare-gemeinsam-statt-einsam/


Wir ackern!

Am 23. April hatten wir unseren Spatenstich. Zusammen mit unserem Ackercoach Maria haben wir die 1. Pflanzung vorgenommen. Dabei haben wir 8 Beete mit Salat, Kartoffeln, Fenchel, Kohlrabi und noch vielem anderen mehr versehen. Wir haben ganz viele Dinge gelernt, z.B., dass man Kartoffeln erst mit Erde bedecken soll, wenn sie grün austreiben… alles echt spannend! Jetzt müssen wir fleißig gießen, damit wir auch bald was ernten können. Unsere nächsten Neuigkeiten von unserem Schulacker gibt es dann im nächsten Blickpunkt – bis dahin: auf die Möhre, fertig, los!


Zahnarztbesuch

Dr. Weigel kam zu uns an die Schule und hatte viele schöne Versuche zum Thema Zahngesundheit im Gepäck. So durften die Kinder verschiedene Getränke auf Säure untersuchen oder Lochfraß an einem großen Zahnmodell verursachen. Uns allen hat es viel Spaß gemacht und am Ende haben alle noch eine Zahnbürste geschenkt bekommen. Jetzt haben wir gut lachen!


Fleißige Bienchen

Auch unsere Bienen spüren die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings. Gemeinsam mit Pfarrer Lipfert führen unsere Kinder die ersten Handgriffe am Bienenstock aus und helfen den fleißigen Tierchen bei ihrer Arbeit.


Schulgartenprojekt

Unser Schulgarten nimmt langsam Gestalt an! Die Beete sind angelegt und die Kinder der AG Schulgarten freuen sich schon auf ihren großen Tag, an dem die Setzlinge vom Klassenzimmer ins Freie wechseln.


Unsere Schule ist klasse (2000)!

Jedes Mal wenn unsere Gesundheitsförderin Frau Tauer zu Besuch kommt, erwartet die Kinder ein spannendes Programm. Dieses Mal gab es zum Thema Atmung und Entspannung viel Neues zu entdecken und unsere Jüngsten waren mit Begeisterung dabei.


Ein echter Schriftsteller zu Besuch

Der Kinderbuchautor Josef Koller hat uns besucht und uns zwei Lesungen zu seinen Kinderbüchern präsentiert. Das war spannend und lustig zugleich. Unsere vielen Fragen hat er uns geduldig beantwortet. Toll war auch, dass die Vorschulkinder mit dabei waren. Jetzt werden wir viele Bücher bestellen, die wir dann alle fleißig lesen!


Weihnachtsfeier in der Schule

Unsere Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg. In der „ausverkauften“ Turnhalle haben alle Klassen, einzelne Schüler und der Hort ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gebracht. Durchs Programm führte souverän Hannes Letonja aus der 3. Klasse. Im Anschluss sorgte der Elternbeirat fürs leibliche Wohl. Die große Tombola und der Kreativstand vom Hort waren  - wie immer – ein großer Spaß für alle. An alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön!


Der Glasbläser war da

Das war richtig spannend, als uns der Glasbläser besuchen kam und uns zeigte, wie das geht mit der Glasherstellung. Für alle Schüler hat er seine Vorstellung gemacht, die interessant und lustig war, weil er uns zum Beispiel auch nassgespritzt hat. Am Ende hat er noch geduldig all unsere Fragen beantwortet. Ein dickes Dankeschön!


Herr Bürgermeister als Lehrer

Im Rahmen des HSU Unterrichts besuchten die Viertklässler unsere Gemeinde und unseren 1. Bürgermeister, Herrn Norbert Groß. Dort bekamen die Kinder hautnah erklärt, was in einer Gemeinde alles passiert und welche Aufgaben und Pflichten die Gemeinde und der Bürgermeister haben. Unterricht mal außerhalb des Klassenzimmers ist abwechslungsreich und toll. Dankeschön Herr Groß, dass wir kommen durften und danke für das Geschenk der Gemeinde.


Besuch vom Nikolaus!

Am 6. Dezember klopfte es an jeder Klassenzimmertür ziemlich laut! Draußen stand der Nikolaus, der direkt vom Magnusturm den Weg zu uns in die Schule gefunden hat. Da wir alle gehofft hatten, dass er kommt, waren wir gut vorbereitet und hatten ein Lied ein Gedicht oder Bilder für den Nikolaus. Für uns gab’s Nüsse, Mandarinen und Schokolade. Vielen Dank lieber Nikolaus und bis zum nächsten Jahr!


Zirkusprojekt

Mit viel Können und unter donnerndem Applaus legten die Kinder eine abendfüllende Zirkusvorstellung hin. Dass mit Hingabe und Freude so lange in Kleingruppen trainiert wurde, bis alles perfekt klappte, war den Darbietungen anzusehen. Prima gemacht!


Wir pflanzen Bäume für den Planeten

Bäume sind gut für die Umwelt, das wissen bei uns schon die Kleinsten. Zusammen mit Bürgermeister Norbert Groß pflanzen die Kinder in der Gemeinde Setzlinge, die Jahr für Jahr mehr Kohlendioxid binden und so den Planeten erhalten.


Musik macht Spaß!

Unsere Dritt- und Viertklässler hatten beim Ausprobieren der Musikinstrumente mit Lehrerinnen und Lehrern des Musikvereins viel Freude.


Fahrradprüfung

Die Kinder der zweiten Klasse zeigten stolz, wie gut sie ihren "Drahtesel" schon beherrschen. Bei der Radprüfung auf dem abgesprerrten Pausenhof der Schule waren viele Übungen zu meistern, die den Kindern sichtlich Spaß machten.


Tatütata

Die 3a war bei der Feuerwehr. Nun wissen wir, was eine Feuerwehrfrau im Einsatz alles anziehen muss, wie eine Sauerstoffmaske funktioniert und klingt (ganz schön gruselig, um ehrlich zu sein), was in einem Feuerwehrauto so alles drin ist, wie es sich anfühlt, im Feuerwehrauto zu sitzen und dass man mit einem Löschschlauch auch Bälle abschießen kann.

Vielen Dank an Frau Sabine Groß-Funke und Herrn Robin Müller für den spannenden Einblick ins Feuerwehrleben.


In Nachbars Garten

Unsere direkten Nachbarn lassen uns in ihren Garten. Die 1. Klässer  erleben dort ein „Löwenzahnprojekt“, die 3. Klässer haben sich jeder einen eigenen Obstbaum ausgesucht, der jetzt bis zur Ernte im Herbst begleitet wird. Vielen Dank an Frau Kaplan und Herrn Mittelberger für diese Möglichkeit.


Ball-Helden

Bewegen für einen guten Zweck?

"Die BallHelden-Aktion ist eine Initiative des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) und des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Sie stellt ein attraktives Angebot dar, um Freude am Fußball mit sozialem Engagement zu verbinden. Kinder können BallHelden werden, die mit ihrer Fußballbegeisterung Kindern in Not helfen." - ball-helden.de

Bei der Aktion mit der Unterüberschrift "Kicken für Kinder in Not" bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler Teamgeist und sammelten aus ihrem Umfeld Spendenbeiträge, die Bildungsprojekten aus aller Welt sowie der Aktion "50.000 Bäume für Oberfranken" zu Gute kommen.


Flohmarkt auf dem Pausenhof

In Kooperation mit dem Hort und dem Elternbeirat des Hortes konnte im Mai, bei strahlendem Sonnenschein ein Flohmarkt stattfinden. Der Gewinn, den die Schule machen konnte, kommt natürlich wieder den Kindern zu Gute.


Müllsammelaktion

In Kooperation mit Herrn Christian Kreusch vom Bürgerverein Kasendorf erlebten wir 1. Klässer zwei spannende Tage rund um das Thema „Müll“. Zunächst machten uns Kasperl und Seppel klar, was alles passieren kann, wenn man Müll achtlos wegwirft (danke an den Kindergarten, dass wir dort das tolle Kasperletheater nutzen durften) und dann haben wir selber Müll aufgesammelt und sortiert. Dankeschön, wir haben viel gelernt!


Hundertwasserhäuser

Unsere Hundertwasserhäuser sind genauso schön, wie die Originale. Sogar grüne Vorgärten haben wir geschaffen, indem wir Kresse angesät haben. Das hätte Herrn Hundertwasser sicherlich gefallen.


Zeigt her eure Zähne...

Am Mittwoch, 19.4., kam der Zahnarzt zu uns an die Schule.

Die Kinder aller Klassen lernten und übten die richtige Putztechnik und bekamen am Ende ein kleines Geschenk mit nach Hause.


Strahlende Gewinner

Erneut nahm die Schule Kasendorf am internationalen Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teil, der in diesem Jahr zum 53. Mal stattfand. Das diesjährige Motto war: Was bedeutet für dich Zusammenhalt?

Die Ergebnisse unserer Schüler waren sehr kreativ und wir konnten stolze 12 Gewinner stellen.

Die Kinder wurden zusammen mit ihre Eltern in die Hauptgeschäftsstelle zu einer kleinen Feier eingeladen und erhielten dort unter viel Applaus ihre Urkunden und ihre Preise.


Helau...

… riefen die Kinder der 2. Klasse, die am letzten Schultag vor den Ferien mit tollen Kostümen in die Schule kamen.  Aber auch alle anderen Kinder hatten in der letzten Stunde vor den Ferien - gestärkt durch Faschingskrapfen, die dankenswerterweise vom Förderverein spendiert wurden - mit lustigen Spielen und Liedern viel Spaß.


Malen wie Miro...

… hieß das Thema in Kunst in der zweiten Klasse. 

Kräftige Farben und vereinfachende Formen sind charakteristisch für Joan Miros Malstil. 

Mit großer Begeisterung gingen die Zweitklässler an ihre Aufgabe heran, so dass sich ihre Bilder am Ende kaum von den Originalen unterscheiden ließen, oder etwa doch?


Tatütata

Am 3. Februar besuchte die Klasse 4a die Freiwillige Feuerwehr Kasendorf. Vielen Dank an Herrn Müller für die interessante Führung durch das Feuerwehrhaus und die schönen Geschenke, über die sich alle Kinder sehr gefreut haben!


Klasse 2000

Wir freuen uns, dass unsere 1. Klasse in Zusammenarbeit mit Frau Tauer wieder für 4 Jahre am Gesundheitsprogramm der AOK teilnehmen kann. Themenschwerpunkte sind Bewegung, gesunde Ernährung und der Ausbau von Sozialkompetenzen.


Frohe Ostern

Da der Osterhase heuer sehr in Eile war, hat er uns die Osterleckereien „nur“ dagelassen und wir haben uns die Sachen gegenseitig versteckt. Wir stellten unser ganzes Klassenzimmer auf den Kopf, da einige Schokoeier ganz schön schwierig zu finden waren. Die Schulkinder aus Kasendorf sagen: „Danke lieber Osterhase!“.