Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa

Mit dem Prädikat "Umweltschule in Europa" würdigt die internationale Stiftung für Umwelterziehung, in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) im Rahmen des Projektes "Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21" Schulen,

"die besondere Anforderungen an die Umwelterziehung und umweltgerechtes Verhalten erfüllen."

Wir von der Grundschule Kasendorf sind sehr stolz darauf, Umweltschule zu sein. Der Anspruch an umweltverträgliches und nachhaltiges Handeln geben wir auch an unsere Schülerinnen und Schüler weiter.

Bei uns lernt man noch "mit Herz und Hand".

Gute gesunde Schule

Die Grundschule Kasendorf hat die Auszeichnung „Gute-gesunde-Schule“ in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 bereits erhalten, für das laufende Schuljahr 2022/23 ist die Bewerbung eingereicht.

"Gute-gesunde-Schule Bayern" ist ein Programm, das darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das Programm wurde entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, gesunde Umgebungen zu schaffen, in denen Kinder und Jugendliche ihr volles Potenzial entfalten können.

Eine "Gute-gesunde-Schule Bayern" zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus. Dazu gehören:

  1. Ganzheitlicher Gesundheitsansatz: Das Programm legt Wert auf die Förderung von körperlicher, geistiger und sozialer Gesundheit. Es berücksichtigt die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen, einschließlich Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, soziale Beziehungen und Umwelt.
  2. Gesunde Ernährung: Die Schulen, die am Programm teilnehmen, legen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Sie bieten gesunde Mahlzeiten und Snack-Optionen an und fördern das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung bei den Schülerinnen und Schülern.
  3. Bewegung und Sport: Das Programm ermutigt zu regelmäßiger körperlicher Aktivität und Sport. Schulen bieten vielfältige Bewegungsangebote an, um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich ausreichend zu bewegen und ein aktives Leben zu führen.
  4. Psychische Gesundheit: Die Förderung der psychischen Gesundheit steht im Fokus des Programms. Schulen bieten Unterstützung und Beratung für Schülerinnen und Schüler an und schaffen ein unterstützendes Umfeld, in dem mentale Gesundheit gefördert und psychische Belastungen reduziert werden.
  5. Partizipation und Vernetzung: Das Programm fördert die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften an der Gestaltung einer gesunden Schulumgebung. Es ermutigt zur Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Institutionen und Organisationen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Das Ziel der "Gute-gesunde-Schule Bayern" ist es, Schulen dabei zu unterstützen, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu implementieren und somit das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Durch die ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit werden nicht nur die schulischen Leistungen gefördert, sondern auch die langfristige Gesundheit und Lebensqualität der jungen Menschen in Bayern.

 

"Skipping Hearts" in der Turnhalle zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems (links),

Projekt "Ballhelden", mit dem die Kinder Spenden für gute Zwecke sammelten (rechts)