Fahrradprüfung

Die Kinder der zweiten Klasse zeigten stolz, wie gut sie ihren "Drahtesel" schon beherrschen. Bei der Radprüfung auf dem abgesprerrten Pausenhof der Schule waren viele Übungen zu meistern, die den Kindern sichtlich Spaß machten.


Tatütata

Die 3a war bei der Feuerwehr. Nun wissen wir, was eine Feuerwehrfrau im Einsatz alles anziehen muss, wie eine Sauerstoffmaske funktioniert und klingt (ganz schön gruselig, um ehrlich zu sein), was in einem Feuerwehrauto so alles drin ist, wie es sich anfühlt, im Feuerwehrauto zu sitzen und dass man mit einem Löschschlauch auch Bälle abschießen kann.

Vielen Dank an Frau Sabine Groß-Funke und Herrn Robin Müller für den spannenden Einblick ins Feuerwehrleben.


In Nachbars Garten

Unsere direkten Nachbarn lassen uns in ihren Garten. Die 1. Klässer  erleben dort ein „Löwenzahnprojekt“, die 3. Klässer haben sich jeder einen eigenen Obstbaum ausgesucht, der jetzt bis zur Ernte im Herbst begleitet wird. Vielen Dank an Frau Kaplan und Herrn Mittelberger für diese Möglichkeit.


Ball-Helden

Bewegen für einen guten Zweck?

"Die BallHelden-Aktion ist eine Initiative des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) und des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Sie stellt ein attraktives Angebot dar, um Freude am Fußball mit sozialem Engagement zu verbinden. Kinder können BallHelden werden, die mit ihrer Fußballbegeisterung Kindern in Not helfen." - ball-helden.de

Bei der Aktion mit der Unterüberschrift "Kicken für Kinder in Not" bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler Teamgeist und sammelten aus ihrem Umfeld Spendenbeiträge, die Bildungsprojekten aus aller Welt sowie der Aktion "50.000 Bäume für Oberfranken" zu Gute kommen.


Flohmarkt auf dem Pausenhof

In Kooperation mit dem Hort und dem Elternbeirat des Hortes konnte im Mai, bei strahlendem Sonnenschein ein Flohmarkt stattfinden. Der Gewinn, den die Schule machen konnte, kommt natürlich wieder den Kindern zu Gute.


Müllsammelaktion

In Kooperation mit Herrn Christian Kreusch vom Bürgerverein Kasendorf erlebten wir 1. Klässer zwei spannende Tage rund um das Thema „Müll“. Zunächst machten uns Kasperl und Seppel klar, was alles passieren kann, wenn man Müll achtlos wegwirft (danke an den Kindergarten, dass wir dort das tolle Kasperletheater nutzen durften) und dann haben wir selber Müll aufgesammelt und sortiert. Dankeschön, wir haben viel gelernt!


Hundertwasserhäuser

Unsere Hundertwasserhäuser sind genauso schön, wie die Originale. Sogar grüne Vorgärten haben wir geschaffen, indem wir Kresse angesät haben. Das hätte Herrn Hundertwasser sicherlich gefallen.


Zeigt her eure Zähne...

Am Mittwoch, 19.4., kam der Zahnarzt zu uns an die Schule.

Die Kinder aller Klassen lernten und übten die richtige Putztechnik und bekamen am Ende ein kleines Geschenk mit nach Hause.


Strahlende Gewinner

Erneut nahm die Schule Kasendorf am internationalen Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teil, der in diesem Jahr zum 53. Mal stattfand. Das diesjährige Motto war: Was bedeutet für dich Zusammenhalt?

Die Ergebnisse unserer Schüler waren sehr kreativ und wir konnten stolze 12 Gewinner stellen.

Die Kinder wurden zusammen mit ihre Eltern in die Hauptgeschäftsstelle zu einer kleinen Feier eingeladen und erhielten dort unter viel Applaus ihre Urkunden und ihre Preise.


Helau...

… riefen die Kinder der 2. Klasse, die am letzten Schultag vor den Ferien mit tollen Kostümen in die Schule kamen.  Aber auch alle anderen Kinder hatten in der letzten Stunde vor den Ferien - gestärkt durch Faschingskrapfen, die dankenswerterweise vom Förderverein spendiert wurden - mit lustigen Spielen und Liedern viel Spaß.


Malen wie Miro...

… hieß das Thema in Kunst in der zweiten Klasse. 

Kräftige Farben und vereinfachende Formen sind charakteristisch für Joan Miros Malstil. 

Mit großer Begeisterung gingen die Zweitklässler an ihre Aufgabe heran, so dass sich ihre Bilder am Ende kaum von den Originalen unterscheiden ließen, oder etwa doch?


Tatütata

Am 3. Februar besuchte die Klasse 4a die Freiwillige Feuerwehr Kasendorf. Vielen Dank an Herrn Müller für die interessante Führung durch das Feuerwehrhaus und die schönen Geschenke, über die sich alle Kinder sehr gefreut haben!


Klasse 2000

Wir freuen uns, dass unsere 1. Klasse in Zusammenarbeit mit Frau Tauer wieder für 4 Jahre am Gesundheitsprogramm der AOK teilnehmen kann. Themenschwerpunkte sind Bewegung, gesunde Ernährung und der Ausbau von Sozialkompetenzen.


Frohe Ostern

Da der Osterhase heuer sehr in Eile war, hat er uns die Osterleckereien „nur“ dagelassen und wir haben uns die Sachen gegenseitig versteckt. Wir stellten unser ganzes Klassenzimmer auf den Kopf, da einige Schokoeier ganz schön schwierig zu finden waren. Die Schulkinder aus Kasendorf sagen: „Danke lieber Osterhase!“.