Tschüss, Grundschule!
Am 31. Juli fand an unserer Grundschule ein ganz besonderer Tag des Abschieds, der Ehrung und des Neubeginns statt.
Dieser startete feierlich mit einem Gottesdienst in der Kirche, bei dem wir auch einen ganz besonderen Menschen verabschiedeten: Unser Pfarrer Stefan Lipfert, der über viele Jahre hinweg auch als Lehrer an unserer Schule tätig war, tritt - wenn auch nur in dieser Funktion - in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihm von Herzen für sein Engagement und seine Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler.
Im Anschluss versammelten sich alle Mitglieder der Schulfamilie in der Turnhalle zu einer festlichen Veranstaltung. Dort wurden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen für ihre herausragenden Leistungen geehrt und ausgezeichnet. Ob beispielsweise als Klassensprecher, beim Leseförderprogramm Antolin, bei den Bundesjugendspielen oder als Klassenbeste – wir sind stolz auf die vielfältigen Talente und den Fleiß unserer Kinder.
Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler durch die gesamte Schulgemeinschaft. Nach vier ereignisreichen und lehrreichen Jahren an unserer Grundschule sagen wir nun "Auf Wiedersehen". Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für euren weiteren Weg an den weiterführenden Schulen. Behaltet die schönen Erinnerungen an eure Grundschulzeit in Kasendorf stets in Ehren und seid mutig für die neuen Herausforderungen!
Spaß im Freizeitpark
Am 24. Juli haben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Huber ihren diesjährigen Abschlussausflug in den Freizeitpark Geiselwind unternommen. Ein perfekter Tag, um gemeinsam das Ende der Grundschulzeit zu feiern!
Ob rasante Achterbahnen, spritzige Wasserbahnen oder lustige Karussells – für jeden Geschmack war etwas dabei und die Kinder stürzten sich voller Begeisterung ins Abenteuer. Zusammen haben sie viel gelacht, spannende Attraktionen erkundet und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen. So konnten an diesem besonderen Tag noch einmal viele schöne Erinnerungen für die Zukunft gesammelt werden.
Vielen Dank auch an die beiden Mütter, die die Gruppe als zusätzliche Aufsichtspersonen begleitet haben!
Eine Nacht in der Schule
Vom 17. auf den 18. Juli erlebten die Kinder der dritten Klasse eine besondere Nacht.Gleich zu Beginn verwandelten sie die Schulküche in eine Pizzeria. Mit viel Eifer und Kreativität belegten alle ihre Teigfladen, die anschließend im Ofen zu leckeren Meisterwerken wurden.
Die größte Aufregung kam danach, als es Zeit wurde, die Schlafsäcke, Luftmatratzen und Isomatten in der Turnhalle auszubreiten. Es blieb noch ein wenig Zeit zum gemeinsamen Spielen, bevor alle Teilnehmer den Abend mit dem Schauen eines spannenden Films ausklingen ließen. Wie im Kino waren natürlich auch genügend Snacks für alle im Angebot.
Zwischen Sportgeräten und Bällen schlief es sich dann doch ganz anders als zu Hause – ein echtes Abenteuer! Am nächsten Morgen wurden die Drittklässler nach und nach von den ersten Sonnenstrahlen geweckt und starteten mit einem gemeinsamen, reichhaltigen Frühstück in den neuen Tag. Ein Dank gilt den Eltern für die Organisation der Zutaten!
Bundesjugendspiele
Am 9. Juli 2025 versammelten sich unsere jungen Sportlerinnen und Sportler auf der Schulsportanlage, um sich in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik zu messen. Bei angenehmen Temperaturen und in bester Stimmung zeigten unsere Grundschulkinder viele beeindruckende Leistungen in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Schülereltern, die uns bei der Durchführung der Bundesjugendspiele tatkräftig unterstützt haben. Ohne Ihre wertvolle Hilfe wäre ein solch reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!
Gregoriusfest
Am 8. Juli 2025 fand das diesjährige Gregoriusfest statt. An diesem Nachmittag verwandelte sich der Kasendorfer Festplatz in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.
Die Veranstaltung begann feierlich mit einem Umzug der Schul- und Kindergartenkinder durch unseren Ort, begleitet von fröhlicher Marschmusik des Kasendorfer Blasorchesters. Auf dem Festplatz angekommen präsentierten alle Klassen mit viel Engagement und Freude einstudierte Tänze.
Ein besonderes Highlight und der Höhepunkt des Festprogramms bildete wie jedes Jahr der traditionelle Bogentanz unserer Viertklässler. Die Bögen wurden bereits am Vortag von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern auf dem Pausenhof kunstvoll gebunden.
Nach dem offiziellen Programm gab es zahlreiche Spielangebote für die Kinder, die für viel Spaß und Bewegung sorgten. Auch die beliebte Losbude lockte mit tollen Gewinnen und sorgte für strahlende Augen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein riesiges Dankeschön geht an alle Eltern, die uns mit köstlichen Kuchenspenden verwöhnt haben! Daneben gab es deftiges Gegrilltes wie saftige Bratwürste und Steaks sowie einen verlockenden Süßigkeitenstand, der keine Wünsche offen ließ.
Zu Besuch im Rathaus
Am Donnerstag, 03.07.2025 besuchten wir Viertklässler anlässlich unseres aktuellen HSU-Themas "Unsere Gemeinde" das Rathaus. Dort beantwortete der 1. Bürgermeister, Norbert Groß, geduldig unsere vielen Fragen. Danach führte er uns durch die einzelnen Räume. Besonders interessant fanden wir den Trausaal, wo wir sogar eine Hochzeit nachspielen durften. Zum Abschluss bekam jedes Kind außerdem eine Brotzeitbox und eine Trinkflasche mit dem Kasendorf-Logo.
Vielen Dank an Herrn Groß, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben!
Mit den Tieren auf Du und Du
Mit eigenen Händen zu erfahren, wo unsere Milch und der gute Käse herkommt, konnten unsere Kleinsten auf dem Erlebnisbauernhof von Familie Grampp. Die Bäuerin ist geschult in der Betreuung von Schulklassen und zeigte uns einmal ihren Hof von außen und innen. Neben der Mischung des Tierfutters und der richtigen Melktechnik lernten die Kinder auch etwas über die verschiedenen Getreidesorten.
Zum Abschluss durften wir noch von dem Käse und der Milch probieren.
Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und fanden, dass wir unbedingt bald wieder zu Besuch kommen sollen.
Musikfest
Wie es sich anfühlt, auf der ganz großen Bühne zu stehen, haben unsere Dritt- und Viertklässler beim diesjährigen Musikfest in der Stadthalle erleben dürfen. Herr Biedermann studierte mit den Kindern ein Arrangement aus bekannten Hits in außergewöhnlicher Besetzung ein, sogar eine Schülerin an der Harfe war dabei.
Die Leute haben kräftig geklatscht und unsere Schule konnte mit den anderen Kindern, die teilweise deutlich älter waren, gut mithalten.
Ein rundum gelungener Abend!
Gewaltprävention I - Schritt für Schritt zu friedlichem Umgang
Als Projekt zur Gewaltprävention üben die Kinder schon seit längerem an einem friedlichen Miteinander. Gemeinsam mit den Schülern der vierten Klasse wurde nun in der Aula der Schule eine "Friedenstreppe" eingerichtet, die uns dabei helfen soll, unsere Konflikte friedlich und im gegenseitigen Austausch zu lösen. Die Treppe wurde dann auch gleich vor allen Klassen vorgestellt und eingeübt.
Zum Artikel: "Mobiles Schwimmbad" (BR)
Unser mobiler Schwimmcontainer hat es sogar bis auf SAT1 ins Fernsehen geschafft!
Auch TV Oberfranken hat uns im Container besucht, hier geht es zum Beitrag:
Unser mobiles Schwimmbad ist da!
Große Aufregung auf dem Busplatz: Nach langer Wartezeit kam endlich unser langersehnter Schwimmcontainer zu uns! Bis zu sechs Kinder gleichzeitig können nun unter der Leitung von Melanie Gandyra, einer erfahrenen Schwimmlehrerin, bei uns das sichere Schwimmen lernen! Das mobile Schwimmbad "Swim Salabim" macht es möglich.
Für 50 von 100 Schulkinder bedeutet das, ab diesem Jahr dann sicherer in Schwimmbad und Badesee unterwegs zu sein. Bei ihnen haben die Eltern angegeben, dass sie das Schwimmen noch üben sollten. Eine prima Sache, dass sie das nun während der Schulzeit tun können. Wir danken den Firmen Richter Steuerungstechnik und W.E.T. (beide aus Kasendorf) sowie unserer Gemeinde für die Unterstützung bei diesem Projekt.
Ein Ausflug nach Kulmbach
Im Zuge der Schulkinowoche besuchten wir vormittags das Cineplex in Kulmbach. Während die großen Kinder sich das "fliegende Klassenzimmer" ansahen, wünschten sich die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 den Kinofilm "Fuchs und Hase retten den Wald". Dazu gehört natürlich eine Nascherei und ein Getränk.
Im Anschluss konnten die Kinder die aufgenommenen Kalorien bei einem Spaziergang zum Spielplatz "Grünzug" sowie beim Spielen mit den neuen Geräten wieder abtrainieren.
Uns hat's allen gefallen und wir sind im nächsten Jahr gerne wieder mit dabei.
Auf den Zahn gefühlt
Wenn der Zahnarzt Dr. Weigel zu uns kommt, wird es immer spannend. Dieses Mal kam er mit zwei Assistentinnen und einer eigenen Quizshow, angelehnt an das bekannte Spiel "Eins, Zwei oder Drei". Hier konnten selbst die Lehrer noch etwas lernen. Zum Abschied des kurzweiligen Programms gab es noch eine Geschenktüte mit Zahnputzsachen. Ein voller Erfolg!
Kasendorf Helau!
Ein ganz besonderes Programm bot sich den Kindern am Tag vor den Faschingsferien. Kinder und Erwachsene erschienen kostümiert zur Schule, Musiklehrer Dominik Biedermann führte eine Polonaise durchs Schulhaus und es gab sogar Krapfen zur Pause. Für Bewegung war in der Turnhalle ebenfalls gesorgt. Wir fanden es spitzenlasse und freuen uns aufs nächste Mal!
Autorenlesung mit Frau Trenkwald
Es geschieht nicht oft, dass man eine junge Autorin aus der Region persönlich kennenlernen darf. Frau Anna Trenkwald kommt aus Sonnefeld, ist Mutter und schreibt in ihrer Freizeit Kinderbücher.
Wie das so funktioniert mit dem Schreiben, welche Schritte man bis zum fertigen Buch durchläuft und ob das Buch sehr gruselig sei, wollten die Kinder wissen und stellten Frau Trenkwald viele Fragen über die Geschichte, aber auch über ihren Lebensalltag.
Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben lange der vorgelesenen Geschichte gelauscht. Zum Schluss durften wir, wenn gewünscht, das Buch sogar mit einer persönlichen Widmung bei ihr bestellen.
Bitte kommen Sie bald wieder, Frau Trenkwald!